Aktuelle Informationen:
21.01.2018: Für die Version 25
ist ein Fix
Pack 1 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows:
25.0-IM-S25STATC-WINxx-FP001.exe) veröffentlicht
worden. Die Versionsnummer lautet jetzt 25.0.0.1. Welche
Fehler mit diesem Update behoben wurden, ist der dazugehörigen
Fix
List zu entnehmen.
04.06.2017: Für die Version 24
ist ein Fix
Pack 2 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows:
24.0-IM-S24STATC-WINxx-FP002.exe) veröffentlicht
worden. Die Versionsnummer lautet jetzt 24.0.0.2. Welche
Fehler mit diesem Update behoben wurden, ist der dazugehörigen
Fix
List zu entnehmen.
17.12.2016: Für die Version 24
ist ein Fix
Pack 1 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 24.0-IM-S24STATC-WINxx-FP001.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 24.0.0.1. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
16.05.2016: Die neue Version 24 von
SPSS steht zur Verfügung. Die aktuellen Autorisierungscodes
zur Lizenzierung
der Versionen 24 stehen beim Benutzerservice
der ZEDAT zur Verfügung. Die Lizenzen laufen ab
am 30. September 2016. Es gibt aber eine sogenannte
"Grace Period", d.h. die Software funktioniert
noch einen Monat nach Auslaufen der Lizenz.
Für die R-Erweiterungen (R-Essentials)
von SPSS 24 gibt es neue Essentials, die über
developerWorks
zu bekommen sind. Die benötigte R-Version (die
vor den Erweiterungen installiert werden muss) ist 3.2.2.
Bei der Installation der R-Erweiterungen sollte darauf
geachtet werden, dass eine Verbindung mit dem Internet
besteht. Dann werden auch einige wichtige Bibliotheken
mit installiert.
10.05.2016: Für die Version 23
ist ein Fix
Pack 3 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 23.0-IM-S23STATC-WINxx-FP003.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 23.0.0.3. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
15.02.2016: Das überarbeitete
Dialogfeld zur Modellselektion bei der logistischen
Regression (Best Subsets) steht zum Download
zur Verfügung. Es benutzt die R-Schnittstelle von
SPSS und erfordert die Installation der R-Essentials
und von R, sowie die Library bestglm. Neu ist ein Normal
probability plot der Residuen des besten Modells und
ein Likelihood-ratio Test des besten Modells.
03.01.2016: Für die Version 23
ist ein vorläufiger Fix (Dateiname der Windows-Version:
23.0-IM-S23STAT-WIN-FP002-IF007.exe) veröffentlicht
worden. Eine Beschreibung ist dem dazugehörigen
Security
Bulletin zu entnehmen.
Hinweis: Es gibt noch keinen vorläufigen Fix für
die Version 22.0.0.2!
13.12.2015: Die Literaturliste
ist überarbeitet und um einige Links zu Volltexten
ergänzt worden.
13.12.2015: Für die Version 23
ist ein Fix
Pack 2 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 23.0-IM-S23STATC-WINxx-FP002.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 23.0.0.2. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
Hinweis: Es gibt kein FixPack auf die Version 23.0.0.1!
Das ist übersprungen worden.
11.11.2015: Die aktuellen Autorisierungscodes
zur
Lizenzverlängerung der SPSS-Versionen 22 und 23
stehen beim Benutzerservice der ZEDAT zur Verfügung.
Die Lizenzen laufen ab am 30. September 2016. Es gibt
aber eine sogenannte "Grace Period", d.h.
die Software funktioniert noch einen Monat nach Auslaufen
der Lizenz (also bis zum 31. Oktober 2016).
03.06.2015: Die neue Version 23 von
SPSS steht zur Verfügung. Die aktuellen Autorisierungscodes
zur Lizenzierung
der Versionen 23 stehen beim Benutzerservice
der ZEDAT zur Verfügung. Die Lizenzen laufen ab
am 01. Oktober 2015. Es gibt aber eine sogenannte "Grace
Period", d.h. die Software funktioniert noch einen
Monat nach Auslaufen der Lizenz.
Für die R-Erweiterungen (R-Essentials)
von SPSS 23 gibt es neue Essentials, die über
developerWorks
zu bekommen sind. Die benötigte R-Version (die
vor den Erweiterungen installiert werden muss) ist 3.1.0.
Bei der Installation der R-Erweiterungen sollte darauf
geachtet werden, dass eine Verbindung mit dem Internet
besteht. Dann werden auch einige wichtige Bibliotheken
mit installiert.
28.04.2015: Für die Version
22 ist ein Fix
Pack 2 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 22.0-IM-S22STATC-WINxx-FP002.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 22.0.0.2. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
17.03.2015: Das Dialogfeld (in Form
eines Erweiterungsbundles - Dateiendung: spe) für
den Vergleich von Spaltenanteilen (Column
Proportions Test - wird auch in den Prozeduren
Kreuztabellen und Benutzerdefinierte Tabellen
im schwierig zu lesenden und unübersichtlichen
APA-Format und ohne Angabe zu z-Wert und p-Wert ausgegeben)
steht in überarbeiteter Form zum Download
zur Verfügung. Der Dialog hat den Namen ColPropTest
und ist im Augenblick für maximal sechs Tabellenspalten
ausgelegt..
Die Ausgabe umfasst Angaben zu den Tests (= Spaltenvergleichen),
den z-Werten, den p-Werten und den Bonferroni-, Holm-,
Holland-Copenhaver- und Benjamini-Hochberg-Anpassungen.
Die Testergebnisse werden in einer eigenen Tabelle ausgegeben.
Das Alpha-Niveau ist jetzt frei wählbar.
24.11.2014 (Aktualisierung: 17.12.2014):
Das Dialogfeld (in Form eines Erweiterungsbundles -
Dateiendung: spe) für die Konfigurationsfrequenzanalyse
ist überarbeitet worden und steht zum Download
zur Verfügung. Es können jetzt sechs Kontrollvariablen
(anstatt drei) spezifizert werden und die Bedienung
des Dialogfelds ist einfacher geworden.
13.11.2014: Eine aktuelle Anfrage
führte zu folgender Lösung in den
Tipps:
Die Standardabweichung und die Varianz soll für
eine Population und nicht für eine Stichprobe ausgegeben
werden; es soll also N anstatt N-1 im Nenner verwendet
werden.
13.11.2014: Die aktuellen Autorisierungscodes
zur
Lizenzverlängerung der SPSS-Versionen 22, 21 und
20 stehen beim Benutzerservice der ZEDAT
zur Verfügung. Die Lizenzen laufen ab am 01. Oktober
2015. Es gibt aber eine sogenannte "Grace Period",
d.h. die Software funktioniert noch einen Monat nach
Auslaufen der Lizenz (also bis zum 31. Oktober 2015).
05.05.2014: Für die Version 22
ist ein Fix
Pack 1 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 22.0-IM-S22STATC-WINxx-FP001.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 22.0.0.1. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
25.02.2014: Ein Dialogfeld (in Form
eines Erweiterungsbundles - Dateiendung: spe) für
den Vergleich von Spaltenanteilen (Column
Proportions Test - wird auch in den Prozeduren
Kreuztabellen und Benutzerdefinierte Tabellen
im schwierig zu lesenden und unübersichtlichen
APA-Format und ohne Angabe zu z-Wert und p-Wert ausgegeben)
steht zum Download
zur Verfügung. Wer die SPSS Version 22 nutzt, kann
den Dialog auch Online durch das Programm herunterladen
und installieren lassen. (Menü: Extras - Erweiterungsbundles
- Erweiterungsbundles herunterladen und installieren).
Der Dialog hat den Namen ColPropTest und ist
im Augenblick allerdings nur für maximal sechs
Tabellenspalten ausgelegt..
Die Ausgabe umfasst Angaben zu den Spaltenvergleichen,
den z-Werten, den p-Werten, den Bonferroni-Anpassungen
und zu den bei gegebenem Alpha-Niveau von 0,05 zu treffenden
"Signifikanzentscheidungen".
Wer Dialoge über Benutzerdefinierte Dialogfelder
installiert, kann sich die benötigte Datei mit
der Endung spd aus der Erweiterungsbundles-Datei
mit der Endung spe herausholen, da diese nichts
anderes als eine zip-Datei mit anderer Endung ist.
05.12.2013: Das überarbeitete
Dialogfeld zur Ridge Regression steht zum Download
zur Verfügung. Neben der 'klassischen' Ridge Regression
gibt es folgende Verfahren: LASSO, LAR, Forward Stagewise,
Ridge Regression (nach Erika Cule) und Elastic Net.
Es benutzt die R-Schnittstelle von SPSS und erfordert
die Installation der R-Essentials und von R, sowie die
R-Bibliotheken ridge, lars und elasticnet.
Wer mit der Version 22 arbeitet, kann sich den Dialog
in Form einer Extension herunterladen (Menü:
Extras - Erweiterungsbundles - Erweiterungsbundles;
dabei werden die benötigten Bibliotheken automatisch
installiert - Voraussetzung: es besteht eine Internetverbindung
und R und die R-Essentials von SPSS sind installiert).
22.11.2013: Für die Version 21
ist ein Fix
Pack 2 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 21.0-IM-S21STATC-WINxx-FP002.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 21.0.0.2. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen.
Für die R- und Python-Essentials gibt es im Augenblick
keine neue Versionen. Es können aber die Essentials
zu den Versionen 21.0.0.0 oder 21.0.0.1 weiter verwendet
werden.
11.11.2013: Das Skript
zur Regressionsanalyse ist nach dem letzten Kurs überarbeitet
worden.
10.11.2013: Die neue Version 22 von
SPSS steht zur Verfügung. Die aktuellen Autorisierungscodes
zur Lizenzierung
der Versionen 22 bzw. zur Lizenzverlängerung der
Versionen 20 und 21 stehen beim Benutzerservice
der ZEDAT zur Verfügung. Die Lizenzen laufen ab
am 01. Oktober 2014. Es gibt aber eine sogenannte "Grace
Period", d.h. die Software funktioniert noch einen
Monat nach Auslaufen der Lizenz. Es gibt Lizenzen für
folgende Versionen: SPSS 20, 21 und 22, sowie Amos 21
und 22. Außerdem stehen die Zusatzprogramme Data
Collection (Author und Interviewer), Sample Power und
VizDesigner zur Verfügung (Informationen
dazu).
Für die R-Erweiterungen
(R-Essentials) von SPSS 22 gibt es neue Essentials,
die über developerWorks
zu bekommen sind. Die benötigte R-Version (die
vor den Erweiterungen installiert werden muss) ist 2.15.2.
Bei der Installation der R-Erweiterungen sollte darauf
geachtet werden, dass eine Verbindung mit dem Internet
besteht. Dann werden auch einige wichtige Bibliotheken
mit installiert (AER, car, corpcor, Formula, lmtest,
maxLik, misc Tools, mitools, msm, mvtnorm, polka, polycor,
quantreg, ColorBrewer, relaimpo, sampleSelection, sandwich,
scatterplot3d, sfsmisc, SparseM, strucchange, survey,
systemfit und zoo).
Bei der Version 22 wird (optional - man kann bei der
Installation wählen) Folgendes mit installiert:
Python Version 2,7, das Python-Integrations-Plug-in
und verschiedene Python-Erweiterungsbefehle (Aber: Wenn
man die Regressionsprozedur Partielle kleinste Quadrate
(PLS) verwenden will, ist es ein wenig mühsamer.)
Neben einigen weiteren Neuheiten
ist besonders interessant an der neuen Version 22, dass
Dialogfelder (in SPSS-Terminologie Erweiterungsbundles
oder Extensions genannt), die in SPSS
nicht enthaltene Funktionalitäten bieten (z. B.
statistische Funktionen) aus dem Programm heraus per
Internet gesucht und installiert werden können
(Über das Menü: Extras - Erweiterungsbundles
- Erweiterungsbundles herunterladen und installieren).
Werden R-Bibiotheken benötigt, die noch nicht auf
dem jeweiligen Rechner vorhanden sind, werden diese
dabei ebenfalls automatisch gesucht und installiert.
09.11.2013: Der Menüeintrag zu
den SPSS-RSS-Feeds wurde entfernt und durch
einige Links zu brauchbaren Foren ersetzt.
24.08.2013: Am 26. und 27.08.2013
findet am Weiterbildungszentrum im Rahmen der alljährlichen
Sommeruniversität
für Wissenschaftlerinnen erneut ein
Einführungskurs "SPSS - Einführung in
das Statistikprogramm und in grundlegende statistische
Verfahren" statt. Der Kurs ist seit langem ausgebucht.
Für die diesjährige Neuauflage wurden auch
die beiden Foliensätze
zur Tabellen- und zur Regressionsanalyse überarbeitet.
15.08.2013: Die Version 22 von SPSS
Statistics ist freigegeben worden; sie ist allerdings
an der FU noch nicht verfügbar. Interessant ist
ein neues "Feature". Will man jetzt Dialoge
installieren, die zusätzliche Statistikfunktionen
bereitstellen, kann man dies über sogenannte Erweiterungs-Bundles
machen. Das gab es zwar bei den Versionen 20 und 21
auch schon. Neu ist aber, dass diese Dialoge jetzt aus
SPSS heraus über das Netz installiert werden können
und dass auch z. B. bei R-Anwendungen alle benötigten
R-Packages (die noch nicht vorhanden sind) über
das Netz installiert werden können. Auch werden
Updates zu bereits installierten Bundles angezeigt.
Einige Dialoge, die auf
dieser Site zur Verfügung stehen, wurden
umgestellt (die Dateien tragen die Erweiterung spe).
Sie stehen allerdings im Augenblick nur über die
Website
von SPSS zur Verfügung.
08.06.2013: Für die Version 21.0.0.1
ist ein Interim
Fix 3 (Dateiname der Windows-Versionen: 21.0-IM-S21STAT-WIN-FP001-IF003.exe)
veröffentlicht worden. Welcher Fehler mit diesem
Interim Fix behoben wurde, ist der dazugehörigen
Fix
List zu entnehmen.
20.03.2013 (Aktualisierung: 28.05.2013):
Für die Version 21 ist ein Fix
Pack 1 (Dateiname der Windows-Versionen -
xx steht für 32
oder 64 Bit-Version von Windows: 21.0-IM-S21STATC-WINxx-FP001.exe)
veröffentlicht worden. Die Versionsnummer lautet
jetzt 21.0.0.1. Welche Fehler mit diesem Update behoben
wurden, ist der dazugehörigen Fix
List zu entnehmen. Für die Python-Erweiterungen
gibt es eine neue Version, die allerdings nicht leicht
zu finden ist (Am Besten nach folgender Datei suchen:
21.0-IM-S21STATPE-WINxx-FP001.exe). Für die R-Essentials
gibt es auch eine neue Version (Dateiname: SPSS_Statistics_REssentials_21.0-FP1_winxx.exe).
Und auch für die Amos Version 21 gibt es ein Fix
Pack 1 (Dateiname: 21.0-IM-S21AMOS-WINxx-FP001.exe);
und die dazugehörige Fix
List. Amos trägt jetzt ebenfalls die
Versionsnummer 21.0.0.1.
zum
Archiv (ältere Informationen)
|