Fehler und mögliche
Lösungen
Im Folgenden werden Probleme mit den lizensierten
Versionen von SPSS und deren Lösungen - soweit bekannt
- dargestellt. Die Liste wird sukzessive erweitert.
Problem:
Die Exakte Signifikanz u.a. in der Prozedur "Kreuztabellen"
ist unterschiedlich in den Versionen 18 und 19 unter dem Betriebssystem
Windows 7, 64 bit
Problembeschreibung:
Fordert man exakte Signifikanzen z.B. des Chi-Quadrat-Tests
mit der Prozedur "Kreuztabellen" an (gilt auch für
alle anderen Prozeduren, die mit dem Modul "Exakte Tests"
arbeiten), so ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse mit
einem Windows 7, 64-Bit-System zwischen den SPSS Versionen
18 und 19. Die Ergebnisse auf einem Windows 7, 32-Bit-System
unterscheiden sich nicht.
Lösung:
Keine; Problem soll aber mit dem FixPack
19.0.0.2 behoben werden.
Betroffene SPSS-Versionen:
19 und 19.0.0.1
Letzter Stand: 07.01.2011
Problem:
Die individuelle Gestaltung der Toolbars verursacht
den Stillstand von SPSS Statistics 18.0.3
Problembeschreibung:
Ändert man die Toolbars im Syntax, Data-Editor- oder
Ausgabefenster (z.B. indem eine zusätzliches Icon eingefügt
wird), verursacht dies den Stillstand von SPSS Version 18.0.3,
wenn Syntax verarbeitet wird, die nicht nur das Syntax-Log
im Ausgabefenster ausgibt (also z.B. Pivot-Tabellen). Danach
muss SPSS über den Task Manager von Windows geschlossen
werden. Das Zurückstellen der Toolbars auf die Voreinstellung
stellt die Funktionalität von SPSS wieder her.
Lösung:
Keine; das Problem ist mit der Version
19 behoben worden.
Betroffene SPSS-Versionen:
18.0.3
Letzter Stand: 08.12.2010
Problem:
Nichtparametrische Tests - Die Ausgabe von Signifikanzniveau
und Entscheidung beim Mann-Whitney-Test stimmen nicht immer
überein!
Problembeschreibung:
Es kann vorkommen, dass das berichtete Signifikanzniveau in
der "Sig.-Spalte" und die Entscheidung in der Tabelle
"Hypothesentestübersicht" nicht übereinstimmen
(in Bezug auf das festgelegte Alpha-Fehlerniveau).
Lösung:
Wenn die Stichprobengröße genügend
klein ist, werden sowohl die asymptotischen als auch die exakten
Testergebnisse ausgegeben. Das Ergebnis in der Ausgabetabelle
verwendet den asymptotischen p-Wert, aber die Entscheidung
stützt sich auf den exakten p-Wert. Wenn man die Tabelle
doppelklickt, kann man in der rechten Hälfte der "Modellanzeige"
die relevanten Informationen einsehen. Eine andere Lösung
gibt es im Moment nicht.
Angeblich ist das Problem in der Version 18.0.3 behoben worden;
mit meiner Version (Windows 7, 64 Bit) konnte ich das allerdings
nicht verfizieren.
Betroffene SPSS-Versionen:
18.0, 18.0.2 und 19.0
Letzter Stand: 25.08.2010
Problem:
Boxplots fehlerhaft!
Problembeschreibung:
In der neuen Prozedur zu den Nichtparametrischen Tests gibt
es bei den Unabhängigen Stichproben die Option "Mediane
zwischen Gruppen vergleichen". Der mit ausgegebene Boxplot
ist fehlerhaft! (Er ist sichtbar, wenn die Tabelle in den
Editiermodus versetzt wird.)
Lösung:
Es gibt dafür noch keine Lösung.
Alternativ kann die Boxplotoption in der Prozedur "Explorative
Datenanalyse" verwendet werden.
Betroffene SPSS-Versionen:
18.0 und 18.0.1
Letzter Stand: 12.01.2010
Problem:
Textausgabe ist nicht lesbar bzw. teilweise nicht
sichtbar
Problembeschreibung:
Bei langer Textausgabe im Ausgabefenster werden die einzelnen
Zeilen z. T. nur teilweise sichtbar und die Zeilen erscheinen
oben und unten abgeschnitten.
Lösung:
Es gibt dafür noch keine Lösung,
nur einen Notbehelf. Es geht hier um die Frage der Aktualisierung
des Ausgabefensters. Wenn die Textausgabe unvollständig
angezeigt wird, ist nach einem Klick auf ein beliebiges Menü
die Ausgabe vollständig sichtbar (das aktualisiert die
betreffende Seite).
Allerdings ist dies bei langer Textausgabe etwas nervig, da
bei jeder neuen Seite wieder ein Menü angeklickt werden
muss.
Betroffene SPSS-Versionen:
ab 16
Letzter Stand: 03.05.2009
Problem:
Problem beim Ausführen von R-Programmcode innerhalb
von "BEGIN PROGRAM R - END PROGRAM"-Syntax in SPSS
17.0.0
Problembeschreibung:
Es wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Fehler Nr. 6887. Befehlsname: begin program
External program failed during initialization.
Lösung:
- Im Eingabefeld "Temporärer
Ordner" im Reiter "Datei-Speicherstellen"
der Optionen (im Menüpunkt "Bearbeiten")
darf der Name der Datei keine Leerzeichen,
Punkte oder mit Akzenten versehene Zeichen aufweisen.
Möglich ist z.B.: c:\windows\temp
- Das Problem soll in Version 17.0.1
behoben sein
Betroffene SPSS-Versionen:
17.0.0
Letzter Stand: 09.12.2008
Problem:
Probleme beim Einfügen von SPSS-Grafiken in ein
Word-2007-Dokument
Problembeschreibung:
Grafik, die über die Zwischenablage in ein Word-2007-Dokument
eingefügt wird, wird an den Rändern beschnitten
und ist deshalb unvollständig.
Lösung:
- keine, Version 15 wird mit Word 2007
nicht unterstützt; Version 16 wird mit Word 2007 unterstützt.
Betroffene SPSS-Versionen:
15
Problem:
Im Output Viewer können keine Objekte editiert
oder in die Zwischenablage kopiert werden
Problembeschreibung:
Bei einem Doppelklick auf ein Objekt wird die folgende Fehlermeldung
ausgegeben (hier wird die Fehlermeldung in der englischen
Version wiedergegeben):
Failed to create object. Make sure the object is entered in
the system registry
Lösung:
- Login als Administrator.
- Die Datei "regini.exe"
in das SPSS-Installationsverzeichnis kopieren.
Bei Windows XP ist diese Datei im Verzeichnis "\Windows\System32"
zu finden.
- Download
der Datei 68620.zip. Die Datei "68620.bat"
und die zu der "zu reparierenden" Version von
SPSS gehörende Textdatei (geht aus dem Namen der Datei
hervor) extrahieren und in das SPSS-Installationsverzeichnis
kopieren.
- Ausführen der Datei "68620.bat".
Betroffene SPSS-Versionen:
12, 13, 14 und 15
Problem:
Die Icons in der Iconleiste können nicht grafisch
verändert werden
Problembeschreibung:
Neu in die Iconleiste aufgenommene Icons oder ein bestehendes
Icon, das grafisch verändert werden soll, können
nicht über den Symbol-bearbeiten-Knopf bearbeitet werden,
da nur der erste Eintrag in der Icon-Liste aktiv ist.
Lösung:
- Das zu modifierende Icon an die erste
Stelle in der Icon-Leiste ziehen und das Symbolleiste-anpassen-Fenster
schließen.
- Das Fenster wieder öffnen.
Nun steht das Icon an erster Stelle, ist aktiv und kann
grafisch verändert werden. Nach der Bearbeitung an
die Postion ziehen, die für das Icon vorgesehen ist.
Betroffene SPSS-Versionen:
14 und 15
Ab der Version 16 steht der Icon-Editor
überhaupt nicht mehr zur Verfügung. Neue Icons müssen
mit externen Programmen erstellt bzw. modifiziert werden.
Problem:
Die Kontexthilfe über den Rechtsklick ist in
SPSS Version 16 nicht erhältlich
Problembeschreibung:
In den Menüfenstern ist es nicht mehr möglich, sogenannte
"Tool Tips" oder auch Kontexthilfe über die
rechte Maustaste anzufordern.
Lösung:
Keine, wird in Zukunft nicht mehr zur
Verfügung stehen
Betroffene SPSS-Versionen:
ab 16
Problem:
Der Wertelabel-Dialog wird nicht zurückgesetzt,
wenn ein Label hinzugefügt wurde
Problembeschreibung:
Wenn über den Wertelabel-Dialog Wertelabel definiert
und über den "Add-Knopf" hinzugefügt werden,
werden die beiden Eingaben zur Ausprägung und zum Label
nicht zurückgesetzt. Die beiden Angaben müssen überschrieben
werden.
Lösung:
- keine; ist in der Version 16.0.2
behoben worden
Betroffene SPSS-Versionen:
16.0.1
Problem:
Bei der Formulierung von langen Bedingungen im "Fälle-auswählen-Dialog"
kann es eine Fehlermeldung geben
Problembeschreibung:
Wenn im "Fälle-auswählen-Dialog" bei der
Option "Falls Bedingung erfüllt" eine lange
(lang ist etwa 250 Zeichen, es kann aber von Fall zu Fall
schwanken) Bedingung spezifiziert wird, wird eine Fehlermeldung
ausgegeben, die aber die Ursache nicht beschreibt! Das Problem
hat mit der Länge der Bedingung zu tun und ist ein Fehler
der Dialogbox.
Lösung:
- keine; ist in der Version 16.0.2
behoben worden
- Workaround: Empfohlen wird, die Bedingung
letztendlich mit Hilfe der Syntax zu formulieren.
Betroffene SPSS-Versionen:
16.0.1
|